Berufsschule - Webkatalog
Die Berufsschule ist eine Schulform im Bereich der berufsbildenen Schulen und für den jeweiligen Lehrberuf auch fachlich eingerichtet. Der Schwerpunkt fällt auf den berufsorientierten Fachunterricht den kleineren Teil der Schulzeit nimmt der allgemeinbildende Unterricht ein. Der Berufsbezogene Unterricht findet in dafür geeigneten Werkstätten statt.
Der Besuch der Berufsschule ist für jeden Lehrling entsprechend dem Standort des Lehrbetriebes im Bundesland verpflichtend. Die Klassen werden nach den verschiedenen Lehrberufen zusammengestellt.
- Blockunterricht: hierbei besucht der Lehrling die Berufsschule meist für acht bis zwölf Wochen in einem Stück.
- Wöchentlicher Unterricht: hierbei besucht der Lehrling an ein bis zwei Tagen wöchentlich die Berufsschule.

Die Anzahl der Stunden des Unterrichtes sind im Lehrplan des jeweiligen Lehrberufes festgelegt. Die Berufsschule vermittelt dem Auszubildenden während der Berufsausbildung die durch den Rahmenlehrplan bzw. den Lehrplan des jeweiligen Standortes bestimmten Inhalte. Sie ist eine der beiden Säulen der Dualen Ausbildung. Sie hat die Aufgabe, die Allgemeinbildung und die jeweilige fachliche Bildung zu fördern.
Der Erfolgreiche Abschluß der Lehre in der Berufsschule sowie im Lehrbetrieb ebnet im weiteren Berufsleben so manchen Weg, und trägt mit Sicherheit zu beruflichen Erfolgen in weiterer Zukunft bei. Fast die Hälfte österreichischer Unternehmer haben eine Lehre absolviert. Eine Fundierte Lehrausbildung sichert das Potential an Fachkräften in der österreichischen Wirtschaft.
